Dieses Jahr haben wir die irische Musik gefeiert. Mit Ghutanna Gaelach tauchten wir ein in die grünen Wiesen, verzaubert von ihren Meereswinden. Begleitet von Volksliedern, melancholischen Stücken und mitreissenden Hymnen lernten wir neue Rhythmen und eine neue Sprache: Gälisch.

An der GV im Herbst und aufgrund der begrenzten Anzahl Anmeldungen im September hat der Vorstand entschieden, das Projekt auf Frühling 2025 zu verschieben. So konnte das Projekt erfolgreich durchgeführt werden und vereinte rund dreissig Teilnehmende. Um die Wartezeit bis zum Frühling zu überbrücken, behielten wir unsere Reservation im Oktober im Lagerhaus Fieschertal bei und trafen uns dort für ein Vereinswochenende. Wir verbrachten zwei wunderschöne Tage, warfen einen ersten Blick auf das kommende Projektstück, spielten Gesellschaftsspiele und sangen voller Freude am Karaokeabend.
Das Projekt nahm im März offiziell seinen Anfang mit einem ersten Probenwochenende in Grächen. Dort machten wir uns mit den Stücken vertraut, die uns durch die Saison begleiten würden. Besonders herausfordernd gestaltete sich das Erlernen der gälischen Sprache, das intensiver war als erwartet. Beim zweiten Probenwochenende im April in Visperterminen arbeiteten wir mit großem Einsatz daran, unsere Kenntnisse im Gälischen zu vertiefen und die im März begonnenen Lieder zu vervollständigen. Im Mai trafen wir uns schliesslich zu zwei weiteren, intensiven Probetagen – diesmal mit musikalischer Begleitung. So waren wir bereit für die beiden Konzerte am darauffolgenden Wochenende.

Am 17. Mai in der Burgkirche von Raron und am darauffolgenden Tag in der Église St-Catherine in Siders traten wir, gekleidet in den Farben der irischen Flagge, in einer magischen Atmosphäre auf. Das Zusammenspiel mit dem Raum und den gälischen Melodien entführte uns gemeinsam mit dem Publikum in die verzauberten Landschaften Irlands.
So fand das Projekt seinen Abschluss. Der Vorstand arbeitet bereits intensiv an der nächsten Saison, die mit einem umfangreichen Programm aufwartet. Tatsächlich werden wir neben dem gewohnten Projekt auch nach Österreich reisen, um gemeinsam mit dem Chor MGV Almrose Radenthein ein Konzert zu geben. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison und hoffen, Sie dort wiederzusehen!
Wir möchten allen Teilnehmenden danken, die sich mit viel Engagement für den Erfolg des Projekts Ghutanna Gaelach eingesetzt haben. Ebenso gilt unser Dank den Musikerinnen und Musikern, die uns auf diesem Weg begleitet und zum Gelingen beigetragen haben : Mirjiam Costelo am Bodràn, Sarah Brunner unsere treue Pianistin und Lukas Sehr als Verstärkung bei der Bässe. Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Herzlichen Dank!